Wir bieten unseren Kundinnen und Kunden stets vielseitig-moderne Leistungen im Bereich Beauty und Pflege. Ob Sie sich als gern gesehener Kunde in unserem Studio regelmäßig Zeit für sich nehmen oder ob Sie die angenehmen und wohltuenden Methoden der professionellen Schönheitspflege erst für sich entdecken möchten – wir sind mit all‘ unserem Können für Sie da. Wir nehmen uns stets gerne Zeit für das persönliche Beratungsgespräch und stellen gemeinsam Ihre favorisierten Behandlungen zusammen.
Der Diodenlaser mit dreifacher Wellenlänge wurde speziell zur Haarentfernung entwickelt und gilt durch seine bewiesene Wirksamkeit seit
Jahrzehnten als Goldstandard. Im Vergleich zu anderen herkömmlichen Lasern. Die Behandlung ist sehr individuell, da der Haut- und Haartyp sowie der Wachstumszyklus der Haare und die zu behandelnde Hautzone
eine Rolle spielen. Aufgrund der unterschiedlichen Wachstumszyklen wie z. B. der Wachstumsphase (das Haar ist sichtbar) oder auch der Ruhephase
(das Haar befindet sich noch in der Haut), ist es wichtig, die Behandlungen im 4-8 Wochen Rhythmus (variiert je nach Zone) durchzuführen, da die Haare nur in der Wachstumsphase entfernt werden können. Für die dauerhafte Haarentfernung steht der Laser mit drei unterschiedlichen Wellenlängen gemessen in Nanometern (nm) – zur Verfügung. Die Wellenlänge bestimmt dabei wie tief der Laser in die Haut eindringt.
In der Regel kommen dabei folgende drei Wellenlangen zum Einsatz:
Diodenlaser – Wellenlänge 808 nm
Alexandritlaser – Wellenlänge 755 nm
ND:YAG Laser – Wellenlänge 1064 nm
IHRE VORTEILE AUF EINEN BLICK
– Nie mehr Rasieren, Zupfen oder Wachsen
– Hocheffektive und schmerzfreie Behandlung
– Schluss mit Rasierpickel und eingewachsenen Haaren
**Schritt 1: Beratung und Planung**
Vor der Behandlung erfolgt eine ausführliche Beratung durch einen qualifizierten Arzt oder Facharzt für ästhetische Medizin. Dabei wird der Zustand der Haut bewertet, die individuellen Bedürfnisse des Patienten besprochen und ein Behandlungsplan erstellt.
**Schritt 2: Lokale Betäubung**
In der Regel wird eine lokale Betäubungscreme auf die zu behandelnde Hautpartie aufgetragen, um Schmerzen und Unannehmlichkeiten während des Eingriffs zu minimieren.
**Schritt 3: Einsetzen der Fäden**
Spezielle Kollagenfäden, die mit winzigen Widerhaken oder Kegeln versehen sind, werden unter die Haut eingebracht. Dies geschieht durch feine Injektionen oder mithilfe von speziellen Applikatoren, ohne dass dabei Nadeln verwendet werden. Die Fäden werden dann in das Unterhautgewebe platziert, um die Haut anzuheben und zu straffen.
**Schritt 4: Kollagenstimulation**
Die eingesetzten Fäden lösen eine natürliche Kollagenproduktion in der Haut aus. Dieser Kollagenprozess hilft, die Haut straffer und jugendlicher erscheinen zu lassen, da das Kollagen das Gewebe stützt und elastischer macht.
**Schritt 5: Nachbehandlung**
Nach der Behandlung kann es zu leichten Schwellungen, Rötungen oder Blutergüssen kommen, die jedoch in der Regel nach einigen Tagen abklingen. Der Patient wird Anweisungen zur Nachsorge erhalten, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen und Komplikationen zu vermeiden.
Es ist wichtig zu beachten, dass das Ergebnis des nadellosen Kollagen-Fadenlifting-Verfahrens je nach Hauttyp und individuellen Faktoren variieren kann. Die Ergebnisse sind oft sofort sichtbar und verbessern sich in den Wochen nach der Behandlung, da das Kollagenwachstum fortschreitet.
Bevor Sie sich für ein solches Verfahren entscheiden, sollten Sie immer eine gründliche Beratung mit einem qualifizierten Arzt durchführen, um Ihre Erwartungen zu besprechen, mögliche Risiken zu verstehen und sicherzustellen, dass diese Methode für Ihre spezielle Situation geeignet ist.